Kurz-Überblick zu den Teams

Wie es den Teams in der Hinrunde der Saison 2024 / 2025 bisher ergangen ist:

H1: Das Herren 1 ist fulminant in die Meisterschaft gestartet. Die aufwendige Saisonvorbereitung und die erhöhte Trainingskadenz scheint Wirkung zu zeigen, denn das Herren 1 befindet sich zur Winterpause mit 20 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. In der Hinrunde konnte lediglich gegen Baden kein Punkt errungen werden. Im Gegensatz zu letzter Saison ist das eine grosse Erleichterung und zeigt, dass ich das Team auf einem guten Weg befindet.

Auch im Swisscup konnte das H1 überzeugen und durfte sogar gegen das Nati-B-Team vom VBC Uni Bern antreten. Gegen die Berner war dann aber Endstation im Cup, für ein Spiel gegen ein Nati-A-Team müssen wir uns wohl noch ein Jahr gedulden ;).

In der Rückrunde wird sich zeigen, wo sich Lunki in der Tabelle etablieren kann. Leider hat sich Kay im letzten Meiserschaftsspiel der Vorrunde am linken Fuss verletzt und wird für 6 Wochen ausser Gefecht sein, bevor er wieder mit Aufbautraining starten kann.

Wir wünschen euch allen schöne Festtage, und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Hopp Lunki!

D1: Die Saison des Damen 1 läuft bisher vielversprechend. Mit starken Leistungen und einigen spannenden Siegen hat sich das Team in der 1. Liga gut behauptet. Besonders die Heimspiele sorgen regelmässig für Highlights.

H2: Das Herren 2 erspielte sich die beiden Pflichtsiege gegen Smash05 und den STV Baden. Gegen Los Unidos, Mutschellen und Windisch reichte es für einen Punkt. Damit steht das Team nach der Vorrunde auf dem siebten Platz, einen Punkt vor Los Unidos und einen Punkt hinter Mutschellen.

D2: Die Hinrunde war für das Damen 2 äusserst erfolgreich: Ohne Satzverlust stehen sie an der Spitze der Tabelle. Das Derby gegen Mutschellen, war spielerisch das beste Spiel, welches das Team sehr forderte, da Mutsch sehr gut verteidigte. Das Ziel für die Rückrunde ist es weiter keine Punkte zu verschenken und das Saisonziel Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren.

H3: Mit einem von Verletzungen geprägten Kader sammelte das H3 in der Hinrunde ein Highlight nachdem anderen und durfte dieselbe auf dem zweiten Rang der 4. Liga beenden. Unter den besten Highlights waren: Monsterblocks, ein Cup-Sieg gegen ein 3. Ligateam, die erste Scherti-Rolle seit 2019, ein hochklassiges Spiel gegen Schönenwerd 2. Liga, kein Pizzasatz, ein 3:1-Sieg gegen Tabellenführer Mutschellen und unglaublich viele Asse.

HJ1 (U23): Das Junioren 1 hat eine äusserst erfolgreiche erste Saisonhälfte hinter sich. Die Jungs dürfen an der Tabellenspitze überwintern. Sogar Kanti Baden konnte nach langer Durststrecke in den letzten Jahren besiegt werden.

Allerdings hat die Verletzungshexe bei den Junioren zugeschlagen…Aaron ist mit einem lädierten Knie unterwegs, Philipp hat sich an einem Spiel den Fuss vertreten und Mathieu hat sich leider an den Bändern verletzt. Die Summe dieser Ausfälle führte leider dazu, dass sich Lunki in der U23-Kategorie nicht an den Argovia-Trials um die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften messen konnte.

Wir hoffen für die Rückrunde, dass es keine weiteren Ausfälle gibt und dürfen wohl mit dem Ligameister-Titel liebäugeln.

HJ3 (U20): Die Junioren 3 haben in der U20-1. Liga zu kämpfen, spielten doch letzte Saison die meisten von ihnen noch U16. Das Team kann, obwohl es mit Abstand das jüngste Team der Liga ist, gut mithalten. Auch für erste Siege hat es bereits gereicht.

HJ4 (U18): Das HJ4 (U18) erwischte einen nervösen Start in die Saison, spielen die meisten ja auch das erste Mal eine Meisterschaft. Trotzdem gelang es dem Team, sich zu finden und sich gemeinsam zu behaupten, was mit einigen Punkten belohnt wurde. Nach der Herbstrunde steht nun die Finalrunde an und das Ziel ist klar. Revanche! Gegen die Kontrahenten, die zuvor knapp gewonnen hatten, soll ein Sieg her und so das bestmögliche Tabellenergenis erzielt werden.

HJ5 (U16): Das HJ5 konnte sich diese Saison in der obersten Stärkeklasse festsetzen. Das Niveau ist dieses Jahr sehr ausgeglichen und alle Spieler im Kader konnten bereits Spielerfahrung sammeln. Das Team ist nun nun auf die zweite Saisonhälfte gespannt.

U14 Mädchen: Lunkis U14 Mädchen etablieren sich in den Spitzengruppen der Rookie 1 und Rookie 0 Stärkeklassen. Zudem konnten nach den Herbstferien viele Spielerinnen des U14 Rookie 1 Kaders am Freitag ins U16 Training einsteigen, so dass die Mädchen neu 2x pro Woche und auch auf dem Grossfeld trainieren können.

HU14 Jungs: Die U14 Jungs sind im Verlauf der Meisterschaft auf 19 Spieler angewachsen. Wir nehmen mit drei Mannschaften an der Meisterschaft 3 gegen 3 und 4 gegen 4 teil und spielen jedes Turnier in anderer Zusammensetzung. Wir haben viel am System mit Pene 1 gearbeitet und setzten es in der Meisterschaft inzwischen erfolgreich ein.

Minis Mixed (U11): Mit viel Motivation sich zu bewegen, Spass zu haben und dabei das Volleyballspielen zu erlernen, sind derzeit 16 junge Volleyballspieler/innen in unserem Minivolleyteam und geben ihr Bestes.

Weitere Teams: Das H4, DJ1-SG-Mutsch, HJ2, DJ2, DJ3 und DJ4 spielten bestimmt auch Volleyball in der Hinrunde. Die Teams sind jedoch bereits der Winterpause verfallen, weshalb es keine Neuigkeiten von ihnen gibt.