Klarer Sieg gegen Volero Zürich: Lunki gewinnt souverän mit 3:0

Klarer Sieg gegen Volero Zürich: Lunki gewinnt souverän mit 3:0

Am vergangenen Samstag stand das Heimspiel des TV Lunkhofen gegen den letztjährigen Angstgegner Volero Zürich auf dem Programm. Doch diesmal liess Lunki keinen Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen und feierten einen überzeugenden 3:0-Erfolg.

Starker Start trotz anfänglicher Schwierigkeiten
Der bekannte Gegner aus Zürich stellte sich letztes Jahr als Knacknuss für Lunki heraus. Beide Male musste man Punkte gegen sie abgeben. Zudem stand ein komplett neues Kader auf der Seite von Volero, was die Vorbereitung deutlich erschwerte. Diese Schwierigkeiten zeigten sich dann im ersten Satz mit einem ziemlich holprigen Start. Lunki brauchte einige Ballwechsel, um ihren Rhythmus zu finden, doch ab der Satzmitte übernahmen sie die Kontrolle. Durch eine konzentrierte Leistung und gezielte Angriffe konnten sie sich von Volero absetzen und den Satz letztlich mit 25:22 für sich entscheiden.

Volero ohne Antwort auf Lunki-Druck
Im zweiten Satz zeigte sich das Heimteam dann langsam in ihrer gewünschten Form und startete mit einer 5er Serviceserie von Passeur A. Meister in den Satz. Auch im Block-Defense System gab es für Volero kein Durchkommen, was Coach Heinen dazu zwang, fast das kompletten Team zu wechseln, um das Spiel zu drehen. Doch die Lunki ließen sich nicht beeindrucken. Sie spielten ihren Gegner konsequent aus und entschieden den Satz klar mit 25:15 für sich.

Wechsel bringt neuen Schwung
Für den dritten Satz nahm auch Coach D’Aniello eine Veränderung auf der Außenposition vor: F. Kaufmann ersetzte K. Baumgartner um die Annahme von Volero noch stärker unter Druck zu setzten. Doch auch ohne Captain K. Baumgartner auf dem Feld lies Lunki nichts anbrennen und konnte den dritten Satz klar mir 25:19 für sich entschieden.

Starke Leistung von Aaron Meister
Besonders hervorzuheben ist die Premiere von Aaron Meister in der Startaufstellung. Der junge Passeur bekam erstmals die Chance das Spiel von Anfang an zu steuern. Anfangs noch mit kleineren Unsicherheiten fand er sich schnell im Teamgefüge ein und steuerte das Spiel mit bemerkenswerter Ruhe und Präzision und bewies Coach D’Aniello, dass er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

 

Mit diesem Sieg steht Lunki nun an 3er Stelle der Tabelle, Punktegleich wie der 2. Platzierte, und kann sich an die vordere Tabellenhälfte anhängen. Am kommenden Sonntag steht Kanti Baden als Gegner an. Diese haben aus all ihren Spielen noch keinen Punkt abgegeben. Also erneut eine Knacknuss für Lunki. Doch mit der aktuellen Teamleistung ist man überzeug, dass ein Punktgewinn möglich ist.